Im Rahmen der jährlichen Bürgermeisterversammlung am 14. November 2024 lädt die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (LFWV) alle Bürgermeister der 29 Gemeinden im Versorgungsgebiet zur Teilnahme an der Veranstaltung ein. Ziel des Treffens ist es, über wichtige Projekte und Fortschritte zur langfristigen und zuverlässigen Trinkwasserversorgung zu informieren. Im Mittelpunkt stehen die abgeschlossene hydraulische Rohrnetzanalyse, die als Planungsgrundlage für zukünftige Entwicklungen dient, sowie die fortschreitende Modernisierung der Steuerungstechnik, die eine effiziente Überwachung und Steuerung der Anlagen ermöglicht. Zudem wird der Endausbau des Notstromkonzepts vorgestellt, das auch bei einem Blackout eine stabile Trinkwasserversorgung sicherstellt. Auch der angepasste Trinkwasserpreis für 2025 wird thematisiert, der trotz einer leichten Erhöhung weiterhin auf einem günstigen Niveau bleibt. „Diese Maßnahmen spiegeln das Engagement der LFWV wider, eine zukunftssichere, kostengünstige und verlässliche Wasserversorgung für die Region zu gewährleisten. Wir setzen auf moderne Technologien und vorausschauende Planung, um auch in Zukunft eine hohe Versorgungssicherheit zu bieten“, erklärt Franz Krainer, Geschäftsführer der LFWV.
Daher präsentierte die LFWV eine innovative Lösung zur Förderung des „Wassertrinkens“ die von den Sportlern und Sportlerin gerne unterstützt wird. Eine interaktive digitale Karte, die auf Google Maps basiert, zeigt alle 42 Trinkwasserbrunnen – die in unseren Versorgungsgemeinden mit Bezug zur LFWV stehen – in unserer Umgebung an und dient somit als hilfreiches Instrument für alle Bewohner und Gäste. Auf unserer Website www.leibnitzerfeld.at wird die Karte für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht und zeigt den Standort jedes Brunnens an, der zusätzlich mit Fotos hinterlegt wurde. Diese Karte erleichtert es, sportbegeisterten Menschen, Wanderern, Spaziergängern, Touristen und sogar unseren vierbeinigen Freunden, einfach und komfortabel ihren Durst auch ohne PET-Flasche zu stillen. "Die Bereitstellung von Trinkwasserbrunnen ermöglicht es uns, einen Beitrag zu einer gesünderen und nachhaltigeren Gemeinschaft zu leisten, indem wir den Zugang erleichtern, damit das Wohlbefinden fördern und so die Umwelt schonen,“ hebt Krainer hervor.
Weltwassertag 2024
Anlässlich des Weltwassertags 2024 steht das Motto "Wasser für den Frieden nutzen" im Fokus. Wasser, die weltweit wichtigste Ressource, ist lebensnotwendig, reguliert Ökosysteme und dient der Energieproduktion. Es kann ein Instrument für den Frieden sein, wenn Gemeinschaften und Länder zusammenarbeiten. Gleichzeitig kann es Konflikte verschärfen, wenn der Zugang verweigert oder die Nutzung unfair aufgeteilt oder verschmutzt wird. Angesichts dieser Herausforderungen ist es entscheidend, gemeinsam zu handeln, um unsere Wasserressourcen zu schützen und nachhaltig zu nutzen.
In unserer Region ist die Zusammenarbeit zwischen Wasser- und Landwirtschaft von besonderer Bedeutung. Diese Bereiche sind eng miteinander verbunden und können voneinander profitieren, wenn sie gemeinsam Lösungen entwickeln. „Die Kooperation zwischen Wasser- und Landwirtschaft ist unerlässlich, um die Bedürfnisse von Gesellschaft und Umwelt zu erfüllen,“ unterstreicht Krainer und ergänzt. „Nur durch koordinierte Anstrengungen können wir sicherstellen, dass Wasser effizient genutzt und geschützt wird, um die Bedürfnisse von Gesellschaft und Umwelt gleichermaßen zu erfüllen.“
Der Weltwassertag erinnert uns daran, dass Wasser eine endliche Ressource ist, die wir schützen und bewahren müssen. "Als Bürgermeister der Stadt Leibnitz möchte ich hervorheben, wie wichtig es ist, lokale Initiativen zum Schutz und zur Erhaltung unserer Wasserressourcen zu unterstützen. Es liegt an jedem von uns, sich für eine nachhaltige Wassernutzung einzusetzen und unseren Beitrag zu leisten, damit zukünftige Generationen in einer Welt leben können, in der sauberes Wasser für alle zugänglich ist." Auch wir bei der LFWV setzen uns aktiv dafür ein, die Wasserqualität und -quantität für die kommenden Jahrzehnte nachhaltig zu sichern.
Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH und die Gemeinde Tillmitsch arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich in der Wasserversorgung für das Gemeindegebiet Tillmitsch zusammen. Unser gemeinsames Ziel ist es, eine gesicherte und qualitativ hochwertige Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser sicherzustellen.
Mit diesem Link gelangen Sie zum Informationsschreiben.