Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH hat sich aufgrund der aktuellen Corona-Ampel und mit der behördlichen Einstufung des Bezirkes Leibnitz auf Rot zu folgenden Maßnahmen entschlossen:
Diese Maßnahmen treffen wir im Sinne aller um eine mögliche Gefährdung zu vermeiden.
Wir bitten um Verständnis und bleiben Sie gesund!
Ihr Leibnitzerfeld-Team
Ein lang
ersehnter Wunsch nach einem Indoor-Trinkbrunnen im Schulhaus der HAK/HAS
Leibnitz sowie des Gymnasiums Klostergasse wurde erfüllt. DI Franz Krainer,
Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH, war von der Idee,
den Schüler/innen das „Wasser als wertvolles Lebensmittel“ bewusst zu machen
und auch als täglicher Durstlöcher anzubieten, begeistert und ließ von
Betriebsleiter Christoph Sluga einen wunderschönen modernen Trinkbrunnen bauen.
Dieser Brunnen wurde nun in einer kleinen Feier am 21. Oktober 2020 von Pfarrer Anton Neger geweiht
und den Schulleitern Christian Sametz und Patrick Fruhmann i.V. übergeben. Für
die musikalische Umrahmung sorgte eine Combo des Gymnasiums Leibnitz. Eine
kleine Ausstellung mit Informationen rund um das Wasser schließen das Projekt
ab. Die HAK/HAS Leibnitz sowie das Gymnasium Leibnitz bedanken sich für diesen
Brunnen recht herzlich und werden zukünftig frisches gesundes Wasser aus dem
Leibnitzer Feld genießen.
Die Covid-19-Krise zeigt, wie wichtig eine zentrale und
sichere Trinkwasserversorgung ist. Der jährliche Aktionstag zu Ehren des
Trinkwassers wird heuer im Juni aufgrund der aktuellen Bedingungen nicht wie
gewohnt stattfinden. Dieses außergewöhnliche Jahr steht ganz im Zeichen der
„Krisensicheren Trinkwasserversorgung“. Daher möchten wir den diesjährige Trinkwassertag
nützen um Ihnen die Leistungen und Tätigkeiten Ihres Wasserversorgers, in Form
einer Broschüre, näher zu bringen.
Unter folgendem Link gelangen Sie zur Broschüre
„Krisensichere Trinkwasserversorgung“ - ÖVGW
Termin
Vormerken! Im Juni 2021 wird der österreichweit veranstaltete Trink´Wassertag wieder
stattfinden. Eines vorweg: Unser Programm in Leibnitz wird um spannende „Attraktivitäten“
erweitert.
Der Parteienverkehr ist ab Montag, 4. Mai 2020 eingeschränkt wieder möglich. Wir bitten Sie, einen persönlichen Besuch nur mit telefonischer Voranmeldung bzw. Terminvereinbarung wahrzunehmen. Achte Sie vor Ort auf die derzeit geltenden Verhaltensregeln sowie Sicherheitsmaßnahmen die wir im Interesse aller setzen.
Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH
Geschäftsführer
Dipl.-Ing. Franz Krainer
Die Covid-19 Krise geht auch an der kritischen Infrastruktur der Trinkwasserversorgung nicht spurlos vorüber. Aus Gründen der Versorgungssicherheit ist ab sofort ein Befüllen privater Schwimmbäder über Hydranten der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH bis auf weiteres nicht mehr gestattet.
Die Schwimmbadfüllung hat ausschließlich über die Hauswasserleitung zu erfolgen.
In Krisenzeiten muss jedwede nicht unbedingt erforderliche Gefährdung des Leitungsnetzes hintangehalten werden (Rohrbruchgefahr aufgrund Druckschläge, etc.).
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich einen „Gartenwasserzähler“ über die Stadtgemeinde Leibnitz genehmigen und durch die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH einbauen zu lassen (einmalige Einbaukosten, laufende Kosten für Zählermesspreis). Dies hat den Vorteil, dass für die gezählte Wassermenge keine Kanalbenützungsgebühr zu entrichten ist.
Der Weltwassertag
findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt und wird seit 2003 von UN-Water
organisiert. Der Weltwassertag wurde ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung
des Wassers als Lebensgrundlage aufmerksam zu machen.
Aufgrund der
aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus SARS-CoV2 stellen sich viele
Menschen die Fragen, ob die Trinkwasserversorgung gesichert und das Virus über
das Trinkwasser übertragbar ist. Nach aktuellem Wissenstand der
Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) ist
eine Übertragung des Virus über das Wasser nicht möglich. Das Leitungs- und
Trinkwasser der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (kurz LFWV) ist von sehr
gute Qualität, jederzeit verfügbar und kann weiterhin ohne Bedenken genossen
werden.
Leibnitzerfeld
Wasserversorgung GmbH ist krisensicher aufgestellt
Anlässlich der aktuellen Lage erklärt Geschäftsführer
der LFWV, DI Franz Krainer: „Die Trinkwasserversorgung ist Teil der kritischen
Infrastruktur. Wir beliefern die Haushalte rund um die Uhr mit sicherem und
gesundem Trinkwasser. Die Versorgung der Bevölkerung mit der lebenswichtigen
Ressource Wasser ist maßgeblich für die Aufrechterhaltung des
gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Durch die grundsätzlichen
Vorkehrungsmaßnahmen und Krisenpläne der LFWV ist gewährleistet, dass auch in
Situationen, wie wir sie aktuell erleben, die Versorgung der Bevölkerung mit
sicherem und gesundem Trinkwasser vollumfänglich gesichert ist. Einkaufen von
Flaschenwasser aus Vorsorgegründen ist jedenfalls nicht notwendig, da das
Wasser aus der Leitung ohne Bedenken konsumiert werden kann.“ Die Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern der LFWV, sorgen dafür, dass auch in diesen herausfordernden
Zeiten die Bevölkerung mit Trinkwasser versorgt wird. Wir sind für euch da!
Unser Trinkwasser ist von Haus aus schon gut geschützt
Wir haben im Leibnitzerfeld die Besonderheit, dass wir für die
Trinkwasserversorgung ausschließlich Grundwasser verwenden – qualitativ ist es
neben dem Quellwasser das beste Wasser, weil es – im Gegensatz zu den
Oberflächengewässern – am besten geschützt ist. Ein Eintrag des Coronavirus SARS-CoV-2 in
unser Grundwasser kann ausgeschlossen werden, da das Virus durch die Bodenpassage
inaktiviert wird.
Schutz
der Ressource Wasser ist ein Beitrag zur Krisenprävention
Anlässlich des Weltwassertags 2020 ist es wichtig, auf die
krisensichere Wasserversorgung der LFWV aufmerksam zu machen. Ziel muss es
sein, weiterhin ausschließlich unser Grundwasser zur Trinkwasserversorgung
heranzuziehen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels – der die LFWV aufgrund von
Trocken- und Hitzeperioden vor neue Herausforderungen stellt – müssen wir
darauf achten, dass das auch in Zukunft möglich ist. Im Regierungsprogramm ist
die Vorrangstellung der Trinkwasserversorgung im Falle von Nutzungskonflikten
bereits verankert.
Die
Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH
Gegründet im Jahre 1910, versorgt die LFWV nun rund
80 000 Menschen in 28 Gemeinden und 4 politischen Bezirken (Leibnitz,
Graz-Umgebung, Süd-Oststeiermark und Deutschlandsberg) mit Trinkwasser. Wir
betreiben 12 Brunnenanlagen, 60 Drucksteigerungsanlagen und 42 Hochbehälter mit
einem Fassungsvermögen von 10.000 m³. Es werden ca. 340 km Transport- und
Versorgungsleitungen betreut. Pro Jahr werden rund 3,3 Millionen Kubikmeter (1
Kubikmeter = 1.000 Liter) Trinkwassergefördert. Dafür arbeitet unser
Leibnitzerfeld-Team 24 Stunden und 365 Tage im Jahr.
Bewusstseinsbildung
ist uns wichtig
Ein wichtiger Bereich für uns sind die bewusstseinsbildenden
Maßnahmen für Jung und Alt. Wasser ist ein wertvolles Gut, das in Österreich in
großen Mengen verfügbar jedoch nicht gleichmäßig verteilt ist. „Der sorgsame Umgang
mit der Ressource Wasser wird immer wichtiger,“ informiert Krainer
abschließend.
Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH hat sich aufgrund
der aktuellen Situation zum Coronavirus (Sars CoV-2) zu folgenden Maßnahmen entschlossen:
Geschäftsführer
Dipl.-Ing. Franz Krainer eh
Die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 hat zu drastischen Maßnahmen durch die Bundesregierung geführt. Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 wird hauptsächlich über Tröpfchen übertragen. Das kann entweder direkt von Mensch zu Mensch über die Schleimhäute der Atemwege geschehen oder indirekt über die Hände, die dann mit der Mund- oder Nasenschleimhaut oder auch der Augenbindehaut in Kontakt kommen.Die Verbreitungswege des Coronavirus wurden weltweit bestens untersucht. „Es gibt keine Hinweise darauf, dass sich Menschen über Trinkwasser/Leitungswasser mit dem Coronavirus infiziert haben“, informiert Franz Krainer, Geschäftsführer der LFWV. Ein Eintrag des Coronavirus in Quell- oder Brunnenwasser kann derzeit ausgeschlossen werden, da das Virus durch die Bodenpassage inaktiviert wird.
Aus Sicht der Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH ist es nicht notwendig, einen Wasservorrat anzulegen. „Die Trinkwasserversorgung der LFWV ist auf Krisen- und Notsituationen wie die derzeitige bestens vorbereitet und daher weiterhin sichergestellt“, weiß Krainer und ergänzt. „Das bedeutet, unser Trinkwasser ist trotz Coronavirus sicher.“
Weiterführende Links:
AGES: https://www.ages.at/startseite/
Österreichische Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin: https://www.ots.at/redirect/oeghmp1
WHO – World Health Organization: https://www.who.int/
Social Media / externe Inhalte